Clownstheater und Musik – eine gelungene Verbindung

Veröffentlicht in Kultur am Montag, 10 November 2025.

Clownstheater und Musik – eine gelungene Verbindung

Clownstheater und Musik – wie passt das eigentlich zusammen? Diese Frage stellten sich wohl viele der über 50 Besucherinnen und Besucher, die sich am Samstag, den 8. November 2025, erwartungsvoll im Musikzentrum Pfrondorf eingefunden hatten. Die Spannung war groß: Wie würden das Clownsduo Paolo und Tiger gemeinsam mit dem Musikerduo Christine Schäfer und Frank Suppanz das Abendprogramm gestalten?

Musikalischer Auftakt mit irischen Klängen

Den Beginn des Abends gestalteten Christine Schäfer an den Blockflöten und Frank Suppanz an der Gitarre. Sie eröffneten das Programm mit irischen Folkmelodien. Besonders beeindruckte Christine Schäfer durch ihr einfühlsames Spiel bei besinnlichen Slow Airs, in denen man förmlich die wogenden Grasfelder Irlands spüren konnte. Ihre Interpretation war zart und melancholisch. Bei temperamentvollen und virtuosen Reels und Jigs, zum Beispiel bei den „fliegenden Federn“, zeigte sie eine ganz andere, energetische Seite. Das Zusammenspiel mit Frank Suppanz, dessen Gitarrenspiel das Flötenspiel akzentuierte und rhythmisch unterstützte, zog das Publikum sofort in den Bann.

Abwechslungsreicher Abend mit Musik und Humor

Im weiteren Verlauf des Abends präsentierten die Musiker eine breite Auswahl irischer Musikstücke, die sich mit Auftritten des Clownsduos Paolo und Tiger abwechselten. Die humorvollen Szenen der beiden Clowns waren ebenfalls häufig musikalisch untermalt: So begeisterten sie beispielsweise mit einem vierhändigen Spiel auf einem Akkordeon oder einer amüsanten „Canzone d’amore“.

Überzeugende Solonummern

Auch die Solodarbietungen der Clowns wussten das Publikum zu überzeugen. Tiger glänzte als Verpackungskünstler im Stil von Christo und sorgte für viele Lacher. Paolo wiederum nahm das Publikum mit auf eine Bergtour – eine Szene, in der das Ende eines Seils, auf das Leben übertragen, vom Ende zum Anfang mutierte. Immer wieder gab es im Publikum viel zu schmunzeln und herzhaft zu lachen.

Gemeinsamer Abschluss des Abends

Ihren gemeinsamen Höhepunkt fanden die beiden Duos beim Lied von den Washerwomen. Als Quartett setzten sie damit einen laut und lang beklatschten Schlusspunkt unter einen vielseitigen und abwechslungsreichen Abend.