Den ersten Mirabellenbaum gepflanzt

Nach erfolgreicher Pflanzarbeit scharte sich die Grundschulklasse 4 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Holder um den frisch gepflanzten Mirabellenbaum, den die Klasse unter Anleitung der Streuobstpädagogin Frau Zeppenfeld gemeinsam am Freitag, 17. November 2025 auf dem Schulhofgarten eingesetzt hatte.
Das Streuobstpädagogik-Projekt "Die Streuobstwiese - Unser Klassenzimmer im Grünen" ist ein schuljahrübergreifendes Projekt für die 3. und 4. Grundschulklasse, das von speziell ausgebildeten Streuobst-Pädagogen/innen angeboten wird. Das Projekt vermittelt den Kindern spielerisch und erlebnisreich die Themenbereiche Pflege, Verwertung, Pflanzen und Tiere sowie eine Einführung in das Thema Streuobst. Die Schulen stimmen den Streuobstpädagogik-Unterricht inhaltlich und organisatorisch mit den Streuobst-Pädagogen ab.
Die Pflanzaktion bildete den Abschluss des diesjährigen Projektes. Alle Schülerinnen und Schüler waren beim Standort suchen, dem Ausstechen des Grassodens, dem Ausheben des Pflanzloches mit Spaten, Grabgabel und Schaufel, dem Setzen des Pflanzpfahles und des Baumes wie bei dem Wiederfüllen des Pflanzloches beteiligt. Die Begeisterung der Kinder, die sich kontinuierlich abwechselten, war groß. Die ersten Mirabellen sind allerdings erst in vier bis fünf Jahren zu erwarten.
Nach dem Motto von Konfuzius “Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mit zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich“ war die Pflanzaktion für die Klasse ein besonderer Tag.
Die Kosten für das Projekt „Streuobst – Unterricht an Grundschulen“ mit 12 Unterrichtsmodulen trägt zur Hälfte das Landratsamt Tübingen. Die zweite Hälfte übernimmt wie bei den Projekten der Vorjahre Das NETZ e V. Dessen Erlöse aus dem Apfelsaftverkauf, von Pfrondorfer Bäumen geerntet, sind dafür richtig investiert, stellte Kurt Reitter, der diese Aktion mit Freude beobachtete.
Wenn Sie als Leserin oder Leser diese Aktion unterstützen wollen, dann kaufen Sie im Dorfladen einen Kanister Pfrondorfer Apfelsaft, dessen Äpfel Das NETZ geerntet und gemostet hat. Der ganze Erlös fließt in Streuobstprojekte wie das der Grundschule Pfrondorf ein.

