Großes Interesse am Backhäusle für Pfrondorf

Pfrondorf hat noch kein Backhaus, aber gibt es Interesse dafür in der Bevölkerung?
Angesprochen waren Hobbybäckerinnen und -Bäcker mit Begeisterung und Leidenschaft, die in einem Steinbackofen backen wollen, genauso wie Interessierte, die die uralte Tradition des Brotbackens an Kinder, Enkel oder die Nachbarschaft weitergeben wollen.
Zu einem ersten Informationsabend hatte Das NETZ am 19. Februar 2025 in den Stadtteiltreff eingeladen. Dreißig Pfrondorferinnen und Pfrondorfer aller Altersstufen ließen sich von Carina Betz über den aktuellen Stand der Planungen und Überlegungen informieren.
Vieles ist noch gemeinsam zu entwickeln, aber einen Standort in der Dorfmitte mit barrierefreiem Zugang, auch als Ort der Begegnung, wünschen alle. Harry Belzl koordinierte die regen Meldungen und Ideen, die beim nächsten Treffen im März weiterentwickelt werden. Das NETZ sieht sich dabei als Initiator und Koordinator, kann aber ein Projekt in dieser Größe nicht allein stemmen. Deshalb freute es sich sehr darüber, dass sich am Ende des Abends mehr als die Hälfte der Besucher für eine Mitarbeit im Orga – Team angemeldet hat.
Und wie sieht es mit dem Backen aus? Das wollen alle, wie per Handzeichen rückgemeldet wurde. Heide Gaiser hatte als kulinarischen Input Fladenbrote und schwedische Zimtschnecken gebacken, die zum anschließenden Verweilen bei Kleingruppengesprächen einluden.